Pendeln

Hier können Interessierte unkompliziert Fragen an Studierende stellen.
Dieterle
Beiträge: 1
Registriert: Mi 22. Jun 2011, 20:14
Vorname: Thomas
Nachname: Dieterle

Pendeln

Beitrag von Dieterle »

Hey Leute,

Hab mich jetzt zum WS für Medizintechnik beworben. Ich mache das jetzt nicht unbedingt von meiner Entscheidung abhängig aber ich hab mich nur mal gefragt wie das so mit dem Pendeln zwischen Vaihingen und Tübingen ist. Ist die Anbindung gut? Wo haben die meisten ihre Bleibe? Wo verbringt ihr die meiste Zeit?
Wär cool mal Meinungen zu hören, weil ich momentan auch in so einer Art Pilotstudiengang stecke und organisatorisch einiges für den Ar*** ist! :roll:

Cheers
Julian
Beiträge: 18
Registriert: Do 21. Okt 2010, 16:01
Vorname: Julian
Nachname: Hoch

Re: Pendeln

Beitrag von Julian »

Hey Thomas!
Also das mit dem Pendeln finde ich persönlich machbar. Es geht einem manchmal schon ein bissl auf die Nerven, vor allem, wenn man wegen einer Vorlesung extra nach Tübingen fahren muss/sollte. Die Verbindung ist eigentlich ziemlich gut. Es gibt die Möglichkeit mit dem RE von Stuttgart Hbf nach Tübingen zu fahren oder mit der S-Bahn über Herrenberg. Da ich in Vaihingen wohne, ist die S-Bahn-Variante schneller...wenn man seinen Anschlusszug in Herrenberg bekommt ;-) was ab und zu etwas problematisch ist, da die S-Bahn häufiger mal Verspätung hat, so dass die 5 Minuten Umsteigezeit nicht reichen. Ansonsten gibt's alle halbe Stunde ne Verbindung.
Bei uns im Studiengang würde ich schätzen, dass die Mehrheit in Stuttgart und Umgebung wohnt, was in den ersten Semestern auch Sinn macht, da man zum größten Teil in Stuttgart Vorlesungen hat. Mit Tübingen haben wir bis jetzt noch nicht so viel zu tun, da wir meistens nur für ein oder zwei Veranstaltungen dort sind. Das ändert sich aber ja spätestens im vierten Semester...
Gruß Julian
Charly
Beiträge: 6
Registriert: Do 28. Okt 2010, 23:09
Vorname: Charly
Nachname: Maßmann

Re: Pendeln

Beitrag von Charly »

Hey :)

Jetzt mal die Tübinger Variante. Es gibt noch eine weitere Verbindung die sich lohnt, je nachdem WO in Tübingen man wohnt, nämlich mit dem Airportsprinter und dann vom Flughafen aus in die S-Bahn zur Uni. Dazu gibt es noch den IRE der braucht von Stuttgart HBF bis Tübingen nur 40 min, fährt aber nicht immer.
Im Endeffekt ist man immer ca eine Stunde lang unterwegs, was machbar ist, manchmal wie gesagt nervig, je nachdem was gerade mal wieder ansteht.
Am Anfang des Studiums ist wie gesagt fast alles in Stuttgart, trotzdem habe ich mir eine Wohnung in Tübingen besorgt, da ich weiß, dass ich später auf jeden Fall auch hier enden werde. Die wählbaren Module fürs spätere Studium kann man sich ja jetzt schon ansehen und danach langfristig planen. Ich weiß nicht wie es mit der Wohnungssituation um die Uni in Stuttgart aussieht, aber in Tübingen sollte man schon recht zeitig anfangen etwas zu suchen, oder sich darauf einstellen halt ein paar mal umzuziehen :)
Die meisten wohnen wie gesagt in Stuttgart und die Tübinger sind noch stark in der Unterzahl, aber es gibt glaube ich auch ein paar die den Mittelweg gewählt haben und zum Beispiel in Herrenberg wohnen, also auf halber Strecke. Möglichkeiten gibt es genug, man muss halt darüber nachdenken wie sehr einen das Pendeln stören wird oder auch nicht und sich dann entscheiden.
Tübingen ist auf jeden Fall sehr schön :)

Hoffe das konnte ein bisschen helfen,
Gruß Charly
Dario
Experte
Beiträge: 50
Registriert: Mi 7. Sep 2011, 16:37
Vorname: Dario
Nachname: Bosch
Kontaktdaten:

Re: Pendeln

Beitrag von Dario »

Erste Erfahrung mit dem Airport-Sprinter:
Baustelle für Hochwasserdamm Goldersbachtal:
7 Minuten
Baustelle OD Waldenbuch:
5 Minuten
Berufsverkehr: 8 Minuten
Verspätung bei Abfahrt: 3 Minuten.
Das macht genau eine S-Bahn später - ein Hoch auf den ÖPNV!
Gruß
Dario
sKollotzek
Beiträge: 3
Registriert: Mo 26. Sep 2011, 18:45
Vorname: Siegfried
Nachname: Kollotzek
Wohnort: Tübingen

Re: Pendeln

Beitrag von sKollotzek »

Hallo alle zusammen,
mich würde mal interessieren wie viele aus dem Studiengang aus Tübingen sind.
Ich hab da jetzt ne Wohnung und werde immer wenn nötig mit dem Auto nach Stuttgart fahren.
Falls es noch mehr gibt könnte man ja an eine Fahrgemeinschaft denke, auch für die die auf dem Weg liegen. :D
Gruß Sigi
Miriam
Beiträge: 5
Registriert: Di 4. Okt 2011, 11:49
Vorname: Miriam
Nachname: Ruhr

Re: Pendeln

Beitrag von Miriam »

Hey!
Ich habe auch eine Wohnung in Tübingen.
Fahrgemeinschaft wär natürlich klasse, wenn nicht muss die Bahn herhalten, klappt meiner Erfahrung nach auch prima...
sKollotzek
Beiträge: 3
Registriert: Mo 26. Sep 2011, 18:45
Vorname: Siegfried
Nachname: Kollotzek
Wohnort: Tübingen

Re: Pendeln

Beitrag von sKollotzek »

Find ich gut, weil ich hatte echte Sorgen wegen der Bahn :D ... Bei der weiß man ja nie :)
Ich wär dafür das bevor es los geht, sich alle Tübinger mal in der Stadt treffen und solche sachen dann besprechen.
Bear
Beiträge: 2
Registriert: Mo 26. Sep 2011, 09:34
Vorname: Suganthan
Nachname: Maheswaran

Re: Pendeln

Beitrag von Bear »

Hallo,

ne frage zu den Semestertickets:
ich möchte mir morgen das Naldo-Semesterticket holen und nächste Woche dann das VVS-ticket.
Reichen beide Tickets aus, um von Stuttgart nach Tübingen zu pendeln?
Kann man damit auch mit dem IRE-Zug fahren?

Danke im Voraus! ;)
Dario
Experte
Beiträge: 50
Registriert: Mi 7. Sep 2011, 16:37
Vorname: Dario
Nachname: Bosch
Kontaktdaten:

Re: Pendeln

Beitrag von Dario »

Hi Bear,

Ja, beide Tickets reichen aus.
Und ja, der InterRegio-Express zählt auch zum ÖPNV, und darf mit den Semestertickets auch benutzt werden.

Gruß
Dario
Antworten