Bücher
Bücher
Frage an die 3.Semester:
Welche Bücher lohnt es sich zu kaufen und welche zu leihen??
Bin momentan etwas erschlagen von der Literaturliste, allein für Bio und Experimentalphysik sind dass ja schon gefühlte 20 Bücher...
Hab nämlich keine Lust, für ein Buch, welches ich eh nur 1 Semester lang brauche 30-40€ auszugeben...
Hoffe ihr könnt mir und vielleicht anderen, denen es ähnlich geht, ein bisschen weiterhelfen.
Grüße
Mirko
Welche Bücher lohnt es sich zu kaufen und welche zu leihen??
Bin momentan etwas erschlagen von der Literaturliste, allein für Bio und Experimentalphysik sind dass ja schon gefühlte 20 Bücher...
Hab nämlich keine Lust, für ein Buch, welches ich eh nur 1 Semester lang brauche 30-40€ auszugeben...
Hoffe ihr könnt mir und vielleicht anderen, denen es ähnlich geht, ein bisschen weiterhelfen.
Grüße
Mirko
-
- Experte
- Beiträge: 50
- Registriert: Mi 7. Sep 2011, 16:37
- Vorname: Dario
- Nachname: Bosch
- Kontaktdaten:
Re: Bücher
Mal ganz davon abgesehen, dass z.B. das Buch, das für Physik empfohlen wurde (U. Harten, Physik: Einführung für Ingenieure ect pp) überall vergriffen ist...
-
- Beiträge: 45
- Registriert: Do 21. Okt 2010, 11:14
- Vorname: Berit
- Nachname: Krohn
- Wohnort: Stuttgart
Re: Bücher
GANZ WICHTIG:
Kauft euch erstmal keine Bücher! Die Bücher braucht ihr meistens erst zum lernen auf die Klausuren und danach dann auch nie wieder. Wir werden euch beim ersten MentorING-Treffen einen kleinen überblick geben was wir Drittsemester an Büchern empfehlen und welche ihr auf keinen Fall kaufen sollt. Jetzt erstmal braucht ihr keine und wenn doch leiht euch Bücher aus der Bib aus. Es gibt außer den Büchern die Empfohlen werden auch viele andere gute. Einfach in die Bib gehen und mal in ein paar Bücher rein gucken. Für den Anfang tut es übrigens auch erstmal das Internet
Außerdem: Kauft euch kein Physikskript. Ich hoffe es hat noch niemand, denn man braucht sie einfach nicht, die mitschriebe reichen!
Kauft euch erstmal keine Bücher! Die Bücher braucht ihr meistens erst zum lernen auf die Klausuren und danach dann auch nie wieder. Wir werden euch beim ersten MentorING-Treffen einen kleinen überblick geben was wir Drittsemester an Büchern empfehlen und welche ihr auf keinen Fall kaufen sollt. Jetzt erstmal braucht ihr keine und wenn doch leiht euch Bücher aus der Bib aus. Es gibt außer den Büchern die Empfohlen werden auch viele andere gute. Einfach in die Bib gehen und mal in ein paar Bücher rein gucken. Für den Anfang tut es übrigens auch erstmal das Internet

Außerdem: Kauft euch kein Physikskript. Ich hoffe es hat noch niemand, denn man braucht sie einfach nicht, die mitschriebe reichen!
-
- Experte
- Beiträge: 50
- Registriert: Mi 7. Sep 2011, 16:37
- Vorname: Dario
- Nachname: Bosch
- Kontaktdaten:
Re: Bücher
Danke 
Bisher wurde uns auch kein Physikscript angeboten - aber Prof. Schäffer sagt, er erwarte, dass man sich mit dem Buch und seinen Folien, die er online stellt, auf die Vorlesung vorbereitet.
Aber wo ich mir das Modulhandbuch so durchlese gewinne ich mehr und mehr den Eindruck, dass man, wenn man Physik 4-Stündig bestanden hat, zumindest am Anfang keine großen Probleme haben sollte.
Die Vorlesung am Dienstag war ja auch ein bisschen trivial.

Bisher wurde uns auch kein Physikscript angeboten - aber Prof. Schäffer sagt, er erwarte, dass man sich mit dem Buch und seinen Folien, die er online stellt, auf die Vorlesung vorbereitet.
Aber wo ich mir das Modulhandbuch so durchlese gewinne ich mehr und mehr den Eindruck, dass man, wenn man Physik 4-Stündig bestanden hat, zumindest am Anfang keine großen Probleme haben sollte.
Die Vorlesung am Dienstag war ja auch ein bisschen trivial.
-
- Beiträge: 45
- Registriert: Do 21. Okt 2010, 11:14
- Vorname: Berit
- Nachname: Krohn
- Wohnort: Stuttgart
Re: Bücher
Oh, dann scheint ihr nen anderen Dozenten als wir hatten zu haben. Aber noch ein Tipp: Manchmal gibt es Bücher die in Tübingen in derUni- Bib vergriffen sind noch in Stuttgart und andersrum. Ein Vorteil wenn man an zwei Unis studiert 

-
- Experte
- Beiträge: 50
- Registriert: Mi 7. Sep 2011, 16:37
- Vorname: Dario
- Nachname: Bosch
- Kontaktdaten:
Re: Bücher
Das hab ich auch schon gedacht, aber in Stuttgart gibts das Buch wohl nur als "elektronische Ressource".
Und wer dann denkt, das kann man sich wunderbar auf den eBook-Reader laden, der hat sich geschnitten:
Man kann das Ding nur aufwändig auf der Seite vom Verlag durchblättern...
Gruß
Dario
Und wer dann denkt, das kann man sich wunderbar auf den eBook-Reader laden, der hat sich geschnitten:
Man kann das Ding nur aufwändig auf der Seite vom Verlag durchblättern...

Gruß
Dario
-
- Beiträge: 5
- Registriert: Mi 20. Okt 2010, 16:03
- Vorname: Sebastian
- Nachname: Poth
Re: Bücher
Einige Skripte haben wir Drittsemester auch in elektronischer Form...Vorallem das Physikskript...
Grüße
Grüße
-
- Experte
- Beiträge: 50
- Registriert: Mi 7. Sep 2011, 16:37
- Vorname: Dario
- Nachname: Bosch
- Kontaktdaten:
Re: Bücher
Das ist sicher auch nicht schlecht.
Was ich gesucht habe war von U. Harten "Physik: eine EInführung für Ingenieure usw usf"
Was ich gesucht habe war von U. Harten "Physik: eine EInführung für Ingenieure usw usf"
Re: Bücher
Bücher vom Springerlink kann man sich als pdf runterladen, wenn man im Uni-Netz ist. (man braucht die passende IP)
Das geht dann über http://www.springerlink.com,
Das geht dann über http://www.springerlink.com,
- login über shibboleth: uni stuttgart auswählen (wenn ihr in S seid, sonst natürlich Tü, aber da hab ichs noch nicht probiert),
- man landet dann kurz auf der Seite der Uni-Bib,
- dort gibt man dann ausweinummer (das fett-gedruckte auf dem Papierstreifen mit dem Barcode) und das passwort (standardmäßig Geburtsdatum) ein
- und landet wieder bei springer;
- sucht und findet dann das buch und kann es kapitelweise herunterladen.
-
- Experte
- Beiträge: 50
- Registriert: Mi 7. Sep 2011, 16:37
- Vorname: Dario
- Nachname: Bosch
- Kontaktdaten:
Re: Bücher
Hmm, dann muss ich da nochmal suchen.
Die Dame an der Infotheke der Bibliothek meinte, man kann das nur online schauen, und da hab ich mich drauf verlassen.
Vielen Dank!
Gruß
Dario
Die Dame an der Infotheke der Bibliothek meinte, man kann das nur online schauen, und da hab ich mich drauf verlassen.
Vielen Dank!
Gruß
Dario
Re: Bücher
An den Rechnern der Bibliothek ist das wohl auch nicht erlaubt. Aber du kannst entweder deinen Laptop mit zur Uni nehmen oder dich über vpn ins Uni-Netz einloggen.
-
- Experte
- Beiträge: 50
- Registriert: Mi 7. Sep 2011, 16:37
- Vorname: Dario
- Nachname: Bosch
- Kontaktdaten:
Re: Bücher
Ich hatte ja auch meinen Laptop dabei. Die Aussage war "Nein, das geht nicht. Sie müssen das halt so angucken und ihr LAptop mitnehmen."
Re: Bücher
Hmm, dann hatte die gute Frau einfach keine Ahnung...
(oder es ist nicht so ganz legal. Wobei: so lange du Student bist, darfst du das Buch immer "ausgeliehen" haben. Danach musst du's halt löschen
)
(oder es ist nicht so ganz legal. Wobei: so lange du Student bist, darfst du das Buch immer "ausgeliehen" haben. Danach musst du's halt löschen
