Studieren in Stuttgart-Tübingen

Hier können Interessierte unkompliziert Fragen an Studierende stellen.
Jane
Beiträge: 3
Registriert: Di 5. Aug 2014, 06:33
Vorname: -
Nachname: -

Studieren in Stuttgart-Tübingen

Beitrag von Jane »

Hallo, die Inhalte des Studiums gefallen mir sehr, aber man liest ja immer mal Abschreckendes über eine Uni.

Man sagt, studieren in Tübingen sei anonym, viele Studenten seien sogar ziemlich arrogant. Stuttgart sei überfüllt. An Seminare beider Unis kommt man nur schwer und meistens nicht mit den Leuten, die man schon etwas kennt. Das Studentenleben erscheint mir daher auf den ersten Blick ziemlich trübe. Der persönliche Kontakt untereinander und auch der zu Dozenten ist scheinbar schwer zu knüpfen.

Nun frage ich euch: Was ist dran? Vielleicht wäre ich an einer kleineren Uni (z.B. Lübeck) besser aufgehoben? :?
Cathrin
Beiträge: 3
Registriert: Mi 30. Okt 2013, 19:54
Vorname: Cathrin
Nachname: Senst

Re: Studieren in Stuttgart-Tübingen

Beitrag von Cathrin »

Hey,
das mit der Arroganz der Tübinger Studenten ist mir so jetzt nicht aufgefallen, kommt evtl auch aufs Fach drauf an. Je größer eine Vorlesung allerdings ist, desto anonymer ist sie meistens auch. Vorlesungen wie zB Bio in Tübingen sind hingegen nur für Medizintechniker und Medizininformatiker ;) In Stuttgart sind vor allem zu Beginn - wie eig an allen Unis - die Vorlesungen mit tlw 500 oder mehr Studenten. Ausnahmen sind Übungen mit 20-30 Studenten. Die wenigsten Studenten lernst du dabei in den Vorlesungen kennen, sondern eher in den den Veranstaltungen vor Studienbeginn (--> vor allem Ersti-Hütte!!!) oder den Übungen kleineren Gruppen ;) Und mit den entsprechenden Leuten kommt das Studentenleben wirklcih nicht zu kurz :)
Was meinst du genau mit den Seminaren?
Kontakt zu Dozenten hat man wirklich kaum, das stimmt, außer man würde in die Sprechstunden gehen. Ich persönlich finde es allerdings gut, dass die Uni keine 2. Schule ist, aber da gibt es auch sehr unterschiedliche Typen...
Ich hoffe, das hat dir halbwegs geholfen. Wenn du noch weitere Fragen hast, frag ruhig.
Jane
Beiträge: 3
Registriert: Di 5. Aug 2014, 06:33
Vorname: -
Nachname: -

Re: Studieren in Stuttgart-Tübingen

Beitrag von Jane »

Dankeschön, du hast mir die Angst ein wenig genommen, nun bin ich immatrikuliert und werde mich nach den Angeboten umsehen :) (Erstihütte, Vorkurse)
Danke!! :D
Jane
Beiträge: 3
Registriert: Di 5. Aug 2014, 06:33
Vorname: -
Nachname: -

Re: Studieren in Stuttgart-Tübingen

Beitrag von Jane »

Das mit der Ersti-Hütte wird wohl leider doch nicht klappen, ich nehme vom 06.–10.10. am Vorkurs Physik teil. Eigentlich dachte ich, wäre das Kennenlernwochenende vom 10.–12. Oktober angesetzt, aber gut, dann klappt das halt nicht :|
Cathrin
Beiträge: 3
Registriert: Mi 30. Okt 2013, 19:54
Vorname: Cathrin
Nachname: Senst

Re: Studieren in Stuttgart-Tübingen

Beitrag von Cathrin »

Gute Entscheidung ;)
Mhm das mit dem Physikvorkurs ist doof gelegt, das hatten wir nämlich nicht bedacht, da den bei uns soweit ich weiß niemand belegt hatte :/
Laplace82
Beiträge: 1
Registriert: Fr 13. Nov 2020, 10:54
Vorname: denis
Nachname: frickmann

Re: Studieren in Stuttgart-Tübingen

Beitrag von Laplace82 »

Gut Tag

jetzt habe ich mich mal hier angemeldet weil ich großes Interesse an einem Studium der Medizintechnik habe.Ich suche derweile Informationen wo man studieren kann, die Anforderungen und auch so der allgemeine Inhalt. Ich würd mich freuen da mal Rückmeldung zu bekommebn.
Sebastian L.
Administrator
Beiträge: 126
Registriert: Do 30. Aug 2018, 10:53
Vorname: Sebastian
Nachname: Ludwig

Re: Studieren in Stuttgart-Tübingen

Beitrag von Sebastian L. »

Hallo,
Allgemeine Infos zum Studium findest du auf der Seite des Studienganges unter uni-medtech.de Dort oder auch auf Youtube gibt es ein Video der Fachschaft, was Medizintechnik für uns als Studierende bedeutet. Wenn du die Inhalte der Studiengänge an verschiedenen Unis vergleichen möchtest, bietet sich die Makrostruktur/Studienverlaufspan oder das detaillierte Modulhandbuch an. Stuttgart/Tübingen ist im Gegensatz zu z.B. Erlangen sehr Maschinenbau lastig und man muss zwischen den beiden Universitäten in den ersten Semestern pendeln. Dafür bekommt man an beiden Unis eine qualitativ sehr hochwertige Lehre. Wenn du konkrete Fragen zu einzelnen Modulen oder ähnlichem hast, einfach nochmal melden.
Laplace82!

Re: Studieren in Stuttgart-Tübingen

Beitrag von Laplace82! »

Wenn ich den NC nicht erreiche habe ich dann auch ne Chance über die Warteliste? Ich finde nichts dazu wie denn genau die Bewerbung um einen Studienplatz aussieht?.
Sebastian L.
Administrator
Beiträge: 126
Registriert: Do 30. Aug 2018, 10:53
Vorname: Sebastian
Nachname: Ludwig

Re: Studieren in Stuttgart-Tübingen

Beitrag von Sebastian L. »

Die Zulassung ist in der Satzung für das Auswahlverfahren geregelt und wird auf der Studiengangseite in Tübingen beschrieben. Der NC ist jahrgangsabhängig und wird im Nachgang anhand der Zulassungen bestimmt und ist damit nur eine grobe Orientierung. Im Nachrückeverfahren wird der NC dann abgesenkt.
Antworten